„Die Daten, die MobilityAnalyst liefert, sind ein
zentraler Bestandteil von Mobilitätsprojekten,
da sie ein konkretes Bild über den Stand der
Mitarbeitendenmobilität geben und gezielt
Potenziale aufzeigen”
— Martin Sailer,
Senior Consultant bei B.A.U.M. Consult
Martin Sailer, Senior Consultant bei B.A.U.M. Consult erklärt, wie der Einsatz von MobilityAnalyst die Beratung seines Unternehmens im Bereich nachhaltige Mobilität bereichert. Die B.A.U.M. Consult GmbH bietet seit über 30 Jahren Lösungen für kommunale und betriebliche Mobilität. Gegründet, um Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu nachhaltigem Handeln anzuregen, entwickelt das Unternehmen heute Konzepte, die unter anderem den Pendelverkehr und die Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen optimieren und nachhaltiger gestalten. „Die Aufgaben im Mobilitätsbereich sind heute sehr vielschichtig“, erklärt Sailer. „Datengetriebene Analysen wie z.B. mit MobilityAnalyst helfen uns, fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen.“
MobilityAnalyst ist ein Werkzeug, das B.A.U.M. Consult einsetzt, um u.a. in Kombination mit Mitarbeitendenumfragen Einblicke in die Mobilitätsbedürfnisse von Mitarbeitenden zu gewinnen und den optimalen Einsatz von Verkehrsmitteln wie Rad, E-Bike, öffentlichen Verkehrsmitteln oder E-Fahrzeugen zu modellieren. „Mit MobilityAnalyst können wir beispielsweise Wohnstandortanalysen durchführen und schnell erkennen, welche Wege Mitarbeitende zurücklegen und welche Verkehrsmittel dafür in Frage kommen,“
so Sailer. Die anschaulichen und intuitiv verständlichen Ergebnisse erleichtern die Einbindung verschiedener Stakeholder.
B.A.U.M. Consult nutzt diese Analysen, um Unternehmen und Kommunen ein besseres Verständnis ihrer Mobilitätsstrukturen zu geben. Die interaktiven Szenarien und klar verständlichen Darstellungen erleichtern es den Kund*innen, sich mit potenziellen Maßnahmen auseinander-zusetzen. „Uns ist wichtig, dass die Analyse pragmatisch bleibt und realistische Empfehlungen daraus entstehen können,“ fügt Sailer hinzu. Die einfache Handhabung von MobilityAnalyst ist ein Vorteil, besonders in Projekten und Workshops, in denen Firmen und Kommunen Ideen austauschen.
In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach solchen Mobilitätskonzepten in Deutschland verstärkt. B.A.U.M. Consult betreut unter anderem die Münchner BMM-Runde inkl. BMM-Klub, wo Firmen ihre Mobilitätslösungen diskutieren und weiterentwickeln. „Die Daten, die MobilityAnalyst liefert, sind ein zentraler Bestandteil solcher Projekte, da sie ein konkretes Bild über den Stand der
Mitarbeitendenmobilität geben und gezielt Potenziale aufzeigen“ erläutert Sailer. Unternehmen können dadurch beispielsweise den Modal-Split verstehen und die Auswirkungen von Mobilitätsmaßnahmen einschätzen. MobilityAnalyst hilft in diesen Projekten auch dabei, Maßnahmen wie Radleasing, Jobtickets oder Home Office datenbasiert zu bewerten und eine geeignete Vorgehensweise zu finden.
„MobilityAnalyst hat sich für uns als wertvolles Analyse-Tool bewährt, das Unternehmen wie auch öffentlichen Einrichtungen hilft, ihre Mobilitätsstrukturen besser zu verstehen,“ erklärt Sailer abschließend. B.A.U.M. Consult möchte weiterhin auf solche Analysewerkzeuge setzen, um datenbasierte Grundlagen für realistische und wirkungsvolle Mobilitätsmaßnahmen zu schaffen, die langfristig zu einer nachhaltigeren Mobilität in Deutschland beitragen.
Das Interview können Sie hier herunterladen.
Wollen Sie mehr über MobilityAnalyst erfahren?
ISO 27001 Certified TÜVNORD Nederland
Proud member of the Dutch Cycling Embassy
Carbon neutral services and activities
Proud member of the Connekt network
1st price Smart Mobility Challenge
Proud supporter of open source software
MobilityAnalyst ist ein Dienst von MobilityLabel, Anbieter von Mobilitätsrichtlinien-Tools.
Angaben gemäß § 5 TMG
MobilityLabel BV
Nieuwegracht 1
3512LB Utrecht – Niederlande
Telefon: +31 (0) 6 287 69 187
E-Mail: info@mobilitylabel.com
Geschäftsführer: Christiaan Rasch & Thijs
Brentjens
Handelsregister: NL85840513
Umsatzsteuergesetz: NL863762207B01
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.