Der Mobilitätsscan ist der Ausgangspunkt für regionale Mobilitätsprojekte
Mobilitätsscans in einem regionalen Arbeitgeberansatz für aktive und nachhaltige Mobilität
Viele Komunen und Regionen arbeiten an aktiver und nachhaltiger Mobilität und setzen sich Ziele in den Bereichen Erreichbarkeit, aktive Mobilität, Luftqualität und Lebensqualität in der Region.
Arbeiten Sie im Rahmen eines komunalen Mobilitätsprogramms an solchen Zielen? In diesem Fall ist es interessant zu wissen, dass das Anbieten von Mobilitätsscans für Arbeitgeber in der Region die Ziele dieser Mobilitätsprojekte auf verschiedene Weise unterstützen kann. Diese Website bietet einen Überblick von den verschiedenen Möglichkeiten, mit denen Mobilitätsscans zur Erreichung regionaler Mobilitätsansätze verwendet werden können.

Erreichbarkeit
Saubere Luft
Aktive Mobilität
Einblick in das Pendeln
Da das Pendeln ein wichtiger Bestandteil der regionalen Mobilität ist, sind Arbeitgeber automatisch ein wichtiger Gesprächspartner in einem gut konzipierten regionalen Mobilitätsprogramm. Das gilt natürlich auch auf der Ebene von Bundesländern.
Viele erfolgreiche Programme beinhalten einen Arbeitgeberansatz zur Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens der Mitarbeitern. Man kann sich dann mit verschiedenen Teilprojekten an diese Arbeitgeber richten. Beispiele hiervon sind Fahrradanreize, Kampagnen zur Mobilitätsbewusstsein, Mitfahrgelegenheiten oder Sonder Angebote für (Elektro-) Fahrräder oder öffentliche Verkehrsmittel.
Ein solcher Ansatz ist normalerweise am effektivsten, wenn er auf Fakten und Daten basiert. Nur dann können Sie sicherstellen, dass die Interventionen auf diejenigen Arbeitgeber und Veränderungen ausgerichtet sind, die den größten Einfluss auf Ziele wie Modalitätsverschiebungen, Vitalität und Reduzierung von Verkehrsstaus haben.
Ein wichtiges Instrument für einen effektiven Arbeitgeberansatz ist der Mobilitätsscan. Ein guter Mobilitätsscan unterstützt sowohl den Arbeitgeber mit nützliche Erkenntnisse und bietet die Kommune oder die Region Tools und Anweisungen auf aggregierter Ebene um Politik zu machen. Und wenn der Scan dem Arbeitgeber genügend Wert und Einsicht bietet, legitimiert er auch, dass dem regionalen Mobilitätsprojekt Pendeldaten zur Verfügung gestellt werden (aggregiert und anonym).
Aus diesem Grund hat MobilityLabel als Anbieter interaktiver Mobilitätsscans begonnen, regionale Mobilitätsprojekte zu unterstützen, um aggregierte Pendeldaten freizuschalten und zu untersuchen.
Dieselbe Software mit derselben Logik wird auf die verschiedenen Aggregationsebenen angewendet, sodass Szenarien für Politik erstellt und Was-wäre-wenn-Fragen auf diesen Ebenen beantwortet werden können::
- ein Arbeitsort eines Arbeitgebers
- eine Untergruppe eines Arbeitgebers (z. B. der Vertriebsmitarbeiter)
- ein einziger Arbeitgeber
- eine Gruppe von Arbeitgebern in einem Gewerbegebiet
- eine Stadt oder Kommunen
- eine ganze Region oder Bundesland
Das Wichtigste zuerst: Der Mobilitätsscan (für eine Organisation)
MobilityLabel bietet Mobilitätsscans mit dem MobilityAnalyst-Analysetool. Dies ist eine Online-Umgebung, die Organisationen zeigt, wo der Pendlerverkehr verbessert werden kann und welche Richtlinie dafür am besten geeignet ist. Faktenbasiert.
Mit dem MobilityAnalyst-Tool können Arbeitgeber auf einfache Weise die Auswirkungen spezifischer Arbeitgebermaßnahmen auf beispielsweise Reisekosten, Reisezeit, CO2-Emissionen, Einrichtungen und Vitalität abbilden. Durch das Spielen mit Schiebereglern und Werten erstellt der Benutzer eigene Szenarien und sieht sofort das numerische Feedback der ausgewählten Kennzahlen in der eigenen Organisation. Alle Berechnungen werden sehr genau durchgeführt, basierend auf dem tatsächlichen Pendelverkehr, der genauen Anzahl der Arbeitstage pro Mitarbeiter, den aktuellen Fahrplänen für öffentliche Verkehrsmittel und der tatsächlich erwarteten Verkehrsüberlastung.
Nächste Stufe: Mobilitätsanalyse mehrerer Organisationen
Die Verwendung der interaktiven MobilityAnalyst-Software auf aggregierten regionalen Pendlerdaten bietet Ihrer Stadt oder Region die folgenden Vorteile:
- Pendeln auf Arbeitgeberebene verstehen (Potenzial und Chance)
- Peer-gesteuertes Lernen und lokales Benchmarking innerhalb eines Gewerbegebiets, einer Stadt oder einer Region
- Einblicke in die Pendler auf regionaler Ebene: welcher Arbeitgeber verursacht wie viele Fahrzeugbewegungen bei bestimmten Engpässen
- Einblick in die Stärken und Schwächen des zugrunde liegenden regionalen Fahrrad- und öffentlichen Verkehrsnetzes; Welche Gebiete sind stark vom Auto abhängig und wo kann das verfügbare Potenzial für öffentliche Verkehrsmittel und Radfahren am besten genutzt werden?
- Unterstützung für eine gezielte Reduzierung von Belästigungen bei Strassenbauarbeiten
Dieser regionale Arbeitgeberansatz mit dem MobilityAnalyst-Tool wird aktiv in verschiedenen Regionen der Niederlande eingesetzt, wie der Provinz Utrecht, der Provinz Zuid-Holland, der Provinz Nordholland, der Metropolregion Amsterdam, der Brainport-Region und beispielsweise der Städte Arnheim und Nimwegen.












Weitere Informationen
Wenn Sie weitere Informationen zur Verwendung unseres Ansatzes und Tools in Ihrer Region wünschen, kontaktieren Sie uns bitte! Gerne besprechen wir die Möglichkeiten und Chancen von MobilityAnalyst in Ihrem regionalen Mobilitätsprojekt.
Kontaktieren Sie Max Mooij: max@mobilitylabel.com.